

BIP-Gespräch #29: Sarah el-Bulbeisi
Eine neue Folge des BIP-Gesprächs ist da. Diese Woche sprechen wir mit Sarah Al-Bulbeisi, Autorin des Buches Tabu, Trauma und Identität.
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Eine neue Folge des BIP-Gesprächs ist da. Diese Woche sprechen wir mit Sarah Al-Bulbeisi, Autorin des Buches Tabu, Trauma und Identität.
Das Oberste israelische Gericht nutzt die Ausweisung einer Militärzone durch die israelische Armee als Vorwand für die Vertreibung von über 1.000 Palästinensern Ein Richter, selbst Siedler, wies den Einspruch von
Die israelischen Kontrollmechanismen sind nicht nur Instrumente der Besatzung, sondern der Apartheid Eine neue Anordnung schreibt vor, dass Besucher des Westjordanlandes eine Genehmigung erhalten müssen, die nach dem Ermessen der
Diese Woche sprechen wir mit Michael Kellner, einem BIP-Mitglied, der auch der Vorsitzende der Städtepartnerschaft Köln-Bethlehem (https://www.koeln-bethlehem.de) ist.
Die israelischen Streitkräfte verletzen die religiösen Grundfreiheiten der Muslime in Palästina Die israelische Entweihung der Al-Aqsa-Moschee ist für die israelischen Interessen strategisch katastrophal und schweißt die Palästinenser für einen gemeinsamen
Israelische Kolonisierungsbemühungen gehen auf beiden Seiten der Grünen Linie weiter Die israelische Regierung genehmigte die Errichtung von sieben Siedlungen, die nur jüdische Bewohner im Negev aufnehmen sollen, um die Freiheit
Diese Woche sprechen wir mit Dr. Michael Lüders, Vorsitzender der Deutsch-Arabischen Gesellschaft.
Rassismus und kollektive Bestrafung: Israels Reaktion auf drei Terroranschläge im März Die drei Anschläge von Palästinensern im März haben die israelische Regierung, das Militär und die Polizei überrascht. Ihre aggressive
Deutschland bereitet sich darauf vor, Waffen zu kaufen, die eine militärische Besatzung finanzieren, um eine andere militärische Besatzung zu verhindern Die CDU und Bundeskanzler Olaf Scholz fordern die Bundeswehr auf,
Diese Woche sprechen wir mit dem BIP-Mitglied Ahmed Tubail, der für die Universität Kassel arbeitet und von seiner Reise zu seiner kranken Mutter in den Gazastreifen erzählt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |