

BIP-Gespräch #41: Michal Kaiser Livne
Diese Woche sprechen wir mit Michal Kaiser-Livne, Vorstandsmitglied der Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V..
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Diese Woche sprechen wir mit Michal Kaiser-Livne, Vorstandsmitglied der Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V..
Statt auf Beweise verlässt sich die israelische Regierung auf deutsche Komplizenschaft Ende 2021 bezeichnete Israel sechs palästinensische zivilgesellschaftliche Organisationen als Terrororganisationen, ohne Beweise vorzulegen. Gegen diese Organisationen wurde eine aggressive
Neue Enthüllungen über israelische Spionageprogramme stoßen auf eine langsame Reaktion der EU Das EU-Parlament beauftragte den PEGA-Ausschuss mit der Untersuchung des durch israelische Spionageprogramme verursachten Schadens, doch die Mitglieder des
Diese Woche sprechen wir mit Ulrich Nitschke, Senior Advisor und Leiter der Abteilung Glaube und Entwicklung bei Piron und BIP-Gründungsmitglied.
Ein UN-Untersuchungsausschuss stellt fest, dass die Besatzung illegal ist – der Internationale Gerichtshof (IGH) wird die Angelegenheit untersuchen Es hat 55 Jahre gedauert, bis die UN-Generalversammlung endlich anerkannt hat, dass die israelische Besatzung im Westjordanland, im
Norman Paech zum Bericht des UN-Menschenrechtsrat n BIP-Aktuell #235 berichteten wir über die Absage eines Vortrags mit Dr. Shir Hever über Kinderarbeit in Palästina durch die GEW Rhein-Neckar-Heidelberg, ohne Angabe von Gründen.
Diese Woche sprechen wir mit Prof. Dr. Helga Baumgarten, einer Professorin an der Bir Zeit Universität im besetzten Westjordanland und Fördermitglied von BIP.
Israelis wählten die am weitesten rechtsstehende Knesset der Geschichte Die eindeutige Tendenz der Israelis, rechte Parteien zu wählen, und der Niedergang der linken Parteien sind ein Zeichen für das Scheitern des Versprechens, einen jüdischen und demokratischen
Die Partei “Religiöser Zionismus“ ist die drittgrößte Partei im israelischen Parlament geworden. Die rechtsextreme Partei „Religiöser Zionismus“ errang 14 von 120 Sitzen in der Knesset und ist damit die drittgrößte
Diese Woche sprechen wir mit dem Journalisten und BIP-Mitglied Heiko Flottau.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |